3.1 Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen
Unser Online-Auftritt entspricht:
- in Teilen den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Contents Accessibility Guidelines, WCAG) in der Version: 2.1. Sie erreicht das Level A,
Die WCAG sind ein internationaler Standard von barrierefreien Richtlinien. World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der Techniken im Internet, erstellt und fortgeführt. Ziel der Richtlinien ist es, im Sinne der digitalen Barrierefreiheit Strukturen für digitale Angebote zu schaffen, die den Zugang und die Nutzung für alle Menschen ermöglichen
3.2 Unterstützende Maßnahmen
Einsatz von starken Kontrasten bei Texten und Bildern
Darstellung von Pflichtinformationen in Textform (keine Grafik oder Bild)
Aussagekräftige und verständliche Gestaltung von Überschriften und Beschriftungen
Ohne Verlust von Inhalt anpassbare Zeichen- und Zeilenabstände sowie Textgröße
Alternativtexte für Bilder
Per Tastatur steuerbare Pausetaste für Slideshows und/ oder Karusselle
Möglichkeit der alternativen Darstellung für nicht-textliche Elemente
Untertitel für multimediale Inhalte. Diese können außerdem pausiert, beendet und ausgeblendet werden unabhängig vom genutzten Browser über mehr als einen sensorischen Kanal wahrnehmbare, bedienbare, verständliche und robuste Pflichtinformationen sowie Identifizierungs-, Authentifizierungs-, Sicherheits- und Zahlungsfunktionen;
verständliche Beschriftungen und Erklärungen (insb. bei Formularen)
Hinweise auf Eingabefehler in Textform
Textliche Identifizierung von Pflichtfeldern (z.B. per Sternchen) per Tastatur und anhand assistiver Technologien bedienbarer Shop-Elemente (z.B. Bestellprozess, Filteroptionen sowie interaktive Elemente wie Buttons, Schaltflächen, Links und Menüs).